Tipps für den 1. Schultag - ein Kinderspiel!
Der erste Schultag steht ins Haus! … und somit auch jede Menge Veränderungen!
Wohl oder übel realisiert man, dass die Kleinkindzeit zu Ende ist und ein neuer Abschnitt für das Kind- und auch die Familie – beginnt.
Somit ist es langsam auch an der Zeit, das Kleinkindzimmer in ein Schulkindzimmer zu verwandeln. In den ersten Lebensjahren liegt im Kinderzimmer der Fokus auf Spielen, Kuscheln und hoffentlich auch gutem Schlaf. Mit Schulbeginn kommt nun ein neuer Aspekt dazu, dem RAUM gegeben werden muss: der Lernplatz!
Als Eltern will man seinem Liebling natürlich bestmöglich unterstützen – so drängen sich auch für die Raumgestaltung jede Menge Fragen auf:
- Wo und wie soll im Kinderzimmer noch ein Lernplatz untergebracht werden?
- Ab wann ist denn ein eigener Lernplatz oder Schreibtisch sinnvoll?
- Reicht in den ersten Schuljahren nicht ohnehin der Küchentisch als Lernplatz aus?
- Was braucht mein Kind, um gut zu lernen?
Aus meiner jahrelangen Erfahrung als Architektin und Geomantin berücksichtige ich bei der Schulkinderzimmergestaltung viele verschiedene Aspekte, die die richtige Balance zwischen Lernen und Spielen für deinen Liebling garantieren. So ist die Abstimmung des Energiefeldes des Kinderzimmers auf die energetischen Bedürfnisse deines Kindes für mich immer ganz wesentlich für die passende Raumgestaltung.
Aber natürlich kannst du einiges im Kinderzimmer auch optimieren: Hier sind meine TIPPS für dich, die du selbst zuhause umsetzen kannst:
mein Tipp: Gib deinem Kind von Anfang an seinen eigenen Lernplatz und Schreibtisch.
Auch wenn zu Beginn der Schulzeit sich die Hausaufgaben sicher oft noch am Esstisch erledigen lassen: Dein Kind darf sich so von Anfang an an seinen eigenen Lernplatz gewöhnen…
mein Tipp: Gib dem Schreibtisch und dem Lernplatz ausreichend RAUM.
Um Ablenkungen durch die prall gefüllte Spielzeugkiste zu vermeiden, sorge für ausreichend kindgerechten Stauraum, die das Ordnung halten erleichtern (und die Spielsachen aus dem Blickfeld bringen). Oder schaffe eine räumliche Trennung des Schreibtisches vom Spielbereich durch ein offenes Regal oder auch Pflanzen. Achte dabei jedoch darauf, dass dein Kind nicht „eingekastelt“ wird und genügend Freiraum für Kreativität und Gedanken gegeben ist!
mein Tipp: Stelle den Tisch idealerweise seitlich an ein Fenster, damit der optimale Lichteinfall gegeben ist.
Beachte dabei –sofern räumlich möglich- ob dein Kind mit der rechten oder linken Hand schreibt: idealerweise wirft die Schreibhand keinen Schatten auf das Papier oder Heft! Wenn es räumlich möglich ist, positioniere den Tisch nicht direkt vor die Wand: so können die Gedanken noch besser fließen, wenn dein Kind kein “Brett vorm Kopf” hat.
mein Tipp: Achte auf ergonomische und auf dein Kind abgestimmte Möbel, die „mitwachsen“
Idealerweise lassen sich Möbel an die jeweilige Größe deines Kindes anpassen lassen.
mein Tipp: Bleib in der Farbgebung reduziert
Schaffe nicht zu viele verschiedene Impulse und optische Unruhe, die dein Kind beim Lernen ablenken und auf andere Gedanken bringen.
Mein Tipp: Achte auf die Materialien
Ich empfehle auch immer wieder – nicht nur bei der Kinderzimmerplanung – Naturmaterialien den Vorzug zu geben. Auch rate ich zu einem achtsamen und sparsamen Umgang mit Metallen, da sich hier aus meiner Erfahrung Störenergien andocken und verstärken können. Vergiss nicht: Kinder sind wesentlich empfindsamer auf Energiefelder und reagieren oft viel unmittelbarer darauf als wir Erwachsene.
Und wenn wir schon bei Störenergien sind und der gesunde Schlaf für dein Schulkind genauso wichtig ist wie der perfekte Lernplatz:
mein Tipp: bitte dreh in jedem Fall in der Nacht das WLAN ab!
Mehr dazu liest du auf meinem Blogbeitrag „Free WIFI oder WIFI free.
Der perfekte Lernplatz ist auf die energetischen Bedürfnisse deines Kindes abgestimmt! Am ausgewogenen und "richtigen" Platz geht das Lernen leichter und schneller von der Hand! Über die oben beschriebenen Tipps hinausgehend unterstütze ich dich auch gern durch ein geomantisches Raumcoaching, um den bestmöglichen Lernplatz für dein Kind zu finden für
- bessere Konzentrationsfähigkeit
- mehr Ruhe und Fokussierung
- mehr Durchhaltevermögen
Ich wünsche euch allen – und vor allem den Erstklässlern - einen freudvollen, sanften und fröhlichen Schulbeginn!
Schau auch gleich direkt im Kinderzimmer vorbei und stöbere durch mein Angebot!
#besserwohnen #besserleben #gesundwohnen #gesundleben #wohnen #schulbeginn #schulanfang #ersterschultag #schulkind #himmelunderde #kinderzimmer #lernen #lernplatz #besserwohnen #schönerwohnen #traumwohnung #geomantie #raumcoaching #interiordesign #interior #raumplanung #living #wohlfühlen #zuhause #besserleben #schoenerwohnen